
geb. 1965, selbständige Bilanzbuchhalterin, 1 Sohn
Vorstandsmitglied Sozialmarkt "Kraut und Rüben"
Ich werde mich für eine positive wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gemeinde einsetzen. Zudem möchte ich für alle GemeindebürgerInnen eine kompetente Ansprechpartnerin vor Ort sein.

geb. 1988, Landesbediensteter, 2 Töchter
Jugend- und Kulturreferent,
Vorstandsmitglied Sportunion Matrei
Vorstandsmitglied Heimatkundlicher Verein Medaria
Das Vereins- und Kulturwesen ist eine wesentliche Stütze der Gesellschaft und trägt zu einer aktiven Dorfgemeinschaft bei. Dazu ist es mir besonders wichtig, die örtlichen Vereine sowie unsere Kulturschaffenden bei deren Vorhaben und Projekten tatkräftig zu unterstützen. Auch für die vielschichtigen Jugendthemen und das Jugendzentrum möchte ich mich besonders einsetzen.

geb. 1981, Bäuerin, Standesbeamtin, 1 Tochter, 2 Söhne
Ausschussobfrau für Wirtschaft, Arbeit, Tourismus & Ortsmarketing, Ausschussmitglied Bäuerinnenorganisation Matrei, Mitglied Tiroler Bauernbund, SV Zunig, Mitglied im TVB Osttirol – Ortsausschuss Matrei, Kassierin in versch. Agrargemeinschaften, Jagdgenossenschaften und Straßeninteressenschaften
Unsere bäuerlichen Betriebe können auf mich als verlässliche Interessenvertreterin im Gemeinderat zählen. Als Mutter sind mir auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit verbunden die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ein besonderes Anliegen.

geb. 1989, Bauer, Mitarbeiter Bergbahnen Matrei, 3 Töchter
Obmann Agrargemeinschaft Außergschlöß, Obmann Straßeninteressenschaft Gschlöß, Stv. Obmann Agrargemeinschaft Goldried Alpe, Mitglied Tiroler Bauernbund und Schützenkompanie Matrei
Unser riesiges Straßen- und Wegenetz erfordert auf Grund von Unwettern und sonstigen Einflüssen ständige Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, für welche ich mich besonders einsetzen werde. Auch möchte ich ein starkes Bindeglied zwischen der Gemeinde und den Agrargemeinschaften sein.

geb. 1967, Bauingenieur, 3 Töchter
Ausschussobmann für Planung, Bau, Vergabewesen, Verkehr und Wohnungsbeirat
Die Digitalisierung spielt in der heutigen Zeit eine sehr große Rolle. Konkret wird es in nächster Zeit um den flächendeckenden Breitbandausbau gehen. Rückgrat dafür ist ein starkes Glasfasernetz. Ein besonderes Anliegen sind mir die Herausforderungen des Klimawandels. Auf Gemeinde- und Regionalebene müssen wir hier frühzeitig mitdenken und Lösungen finden.

geb. 1965, Direktorin Institut für Gesundheitsbildung Lienz, 1 Tochter
Ausschussobfrau – Familie, Generationen, Gesundheit und Soziales/Seniorenstube
Obfrau Sozial- und Gesundheitssprengel Matrei
Stv. Obfrau Sozialmarkt „Kraut und Rüben“
Als langjährige Obfrau des Sozial- und Gesundheitssprengels Matrei, stv. Obfrau unseres Sozialmarktes „Kraut & Rüben“ sowie Initiatorin der Spendensäulen am Friedhof in Matrei und Huben, möchte ich mich für diese und für weitere soziale Projekte besonders einsetzen.

geb. 1972, Dipl. Skilehrer & Skiführer, Bergwanderführer, Skischulleiter
Obmann Überprüfungsausschuss, Mitglied Schützenkompanie Matrei, Mitglied des ÖAV und Förderer vieler weiterer Matreier Vereine
Unsere vielfältigen Traditionen liegen der Matreier Bevölkerung sehr am Herzen. Mir ist es besonders wichtig, unser gelebtes Brauchtum zu unterstützen und für zukünftige Generationen in seinem Ursprung zu erhalten.

Eine starke heimische Wirtschaft und ein florierender Tourismus bieten nicht nur wohnortnahe Arbeitsplätze, sondern sichern auch den Gestaltungsspielraum einer Gemeinde. Ich werde weiterhin die Anliegen der heimischen Wirtschaft bestmöglich vertreten.

geb. 1976, Mitarbeiter Liebherr
Vorstandsmitglied Musikbezirk Iseltal, Mitglied Musikkapelle Matrei, Mitglied und Kassaprüfer SV Pfonnholz/Zedlach, Mitglied SV Zunig
Unsere beiden Musikkapellen in Matrei und Huben sind wesentliche Kulturträger in der Gemeinde. Die Nachwuchsarbeit und damit verbunden die enge Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Matrei/Iseltal ist mir besonders wichtig.

geb. 1987, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, 1 Tochter,
Mitglied UECR Huben
Unsere Bevölkerung wird durch viele Faktoren immer älter und die Pflege wird zu einer der größten Herausforderungen der Zukunft. Dazu möchte ich mich fachlich einbringen. Auch für unseren Ortsteil Huben werde ich mich gerne einsetzen.

geb. 1952, HS-Lehrer a. D., 2 Töchter
Erwachsenenschulleiter,
Vorstandsmitglied Union Matrei, Wegobmann Straßeninteressenschaft Feld/Huben
Als langjähriger Sportreferent der Gemeinde setze ich mich weiterhin für die Instandhaltung und den Ausbau unserer Sport- und Freizeitanlagen ein. Als Leiter der Erwachsenenschule möchte ich das Kursangebot laufend erweitern. Auch für unseren wichtigen Ortsteil Huben möchte ich ein starker Vertreter in der Gemeinde sein.

geb. 1971, Diplom-Pädagogin an der LLA-Lienz
Funktionärin Sportunion Matrei – Sektion Schi
Unsere Schulen leisten eine großartige Arbeit und tragen neben der Bildung wesentlich zur Entwicklung unserer Kinder bei. Als Pädagogin möchte ich ein Sprachrohr für unsere Bildungseinrichtungen im Gemeinderat sein.

Unser Ortszentrum muss durch Ortsmarketing und Aktivitäten weiter gestärkt werden. Neben meiner Funktion als Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft Matrei Markt möchte ich mich auch im Gemeinderat dafür einsetzen.

geb. 1989, Angestellter TIWAG, 2 Töchter
Kommandomitglied Feuerwehr Matrei,
Vorstandsmitglied Sportunion Matrei,
Obmann Stockschützen
Unsere beiden Ortsfeuerwehren in Matrei und Huben leisten Großartiges für unsere Bevölkerung. Sie brauchen auch in Zukunft noch einiges an Unterstützung, dafür werde ich mich im Gemeinderat einsetzen. Als Vorstandsmitglied der Sportunion Matrei möchte ich unsere Sport- und Freizeitvereine bestmöglich unterstützen.

geb. 1980, Bauer, 2 Töchter
Stellvertretender Ortsbauernobmann Matrei, 2. Obmannstellvertreter Maschinenring Osttirol, Mitglied Schützenkompanie Matrei, Union Matrei – Sektion Schi, SV Zunig und Tiroler Bauernbund
Ich möchte mit den anderen Landwirtschaftsvertretern dafür sorgen, dass es in Matrei weiterhin eine funktionierende Landwirtschaft und Landschaftspflege gibt.

geb. 1985, Angestellter FAG
Ausschussobmann für Umwelt, Ortsverschönerung, Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung, aktives Mitglied FF Matrei, Betriebsratsobmann Felbertauern AG
Als Ausschussobmann für Umwelt, Ortsverschönerung Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung haben für mich die Themen intakte Umwelt, Landschaftspflege und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert.

geb. 1966, Polizeibeamter, 1 Tochter, 1 Sohn
Obmann Männergesangsverein Matrei, Mitarbeiter im Sozialmarkt „Kraut und Rüben“, Mitglied der Schützenkompanie Matrei, Agrargemeinschaftsobmann Weidestoß I und Mellitzwald
Sicherheitsthemen werden auch in unserer Gemeinde immer wichtiger, wobei sich der Bogen nicht nur über unsere Rettungs- und Katastrophenschutzeinrichtungen sowie die Blaulichtorganisationen spannt, sondern auch über Fragen der Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung. Speziell die Sicherheit unserer Kinder ist mir ein großes Anliegen. Diesbezüglich möchte ich meine Kompetenz einbringen.

Als langjährige Mitarbeiterin im Jugendzentrum und der Fahrschüleraufsicht sind mir Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Ich trete für eine Erweiterung des Leistungsangebotes und der dafür benötigten Rahmenbedingungen ein.

geb. 1968, Bauer, 1 Tochter, 3 Söhne
Obmann Straßeninteressenschaft Stein, Mitglied Schützenkompanie Matrei
Eine noch bessere Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus bietet große Chancen für uns alle. Wir wollen weiterhin gemeinsam daran arbeiten.

Unsere Senioren sind uns wichtig. Ich unterstütze Projekte und Ideen zur Förderung des aktiven Alterns und der Teilhabe unserer Senioren am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.

Matrei hat eine wichtige zentralörtliche Funktion für das ganze Iseltal. Diese gilt es noch weiter zu stärken, um den Kaufkraftabfluss einzudämmen.

Eine florierende Gastronomie ist für das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde unverzichtbar. Diese soll bestmöglich unterstützt werden.

Ich werde mich für eine gute Zukunft unserer bäuerlichen Familien und für das Straßen- und Wegenetz einsetzen.

Die weitere Erschließung der Bergbauernhöfe stellt eine wesentliche Rahmenbedingung zur Bewirtschaftung unserer landwirtschaftlichen Betriebe dar.